Betreutes Wohnen in Polen: Übersicht

Gibt es auch betreutes Wohnen in Polen? Was sind die Unterschiede von betreutem Wohnen im Vergleich zum polnischen Pflegeheim und wie ist die Ausstattung der Einrichtungen dort? Diese und noch weitere Fragen finden Sie im folgenden Artikel ausführlich erklärt.

Betreutes Wohnen in Polen – Unterschiede zum Pflegeheim:

Gibt es dort auch betreutes WohnenSeit kurzer Zeit gibt es ebenfalls die Möglichkeit für betreutes Wohnen in Polen. Dabei gibt es einige Unterschiede im Vergleich zum „klassischen“ Pflegeheim.

Für wen kommt betreutes Wohnen in Frage?

Für Menschen, die noch in größeren Teilen wesentlich selbständiger und nicht komplett auf eine 24-Stunden Pflege angewiesen sind, ist die Möglichkeit in eine Einrichtung zu ziehen, die betreutes Wohnen anbietet, oftmals eine gute Alternative zum klassischen „Altenheim“.

Dort können sie wesentlich selbstbestimmter Ihren Alltag gestalten und bekommen nur gezielt in den Punkten Unterstützung, in welchen es notwendig ist.

Zudem leben sie auch im Alter großteils selbständig mit anderen Menschen zusammen, sodass sie viele Kontakte und Freundschaften knüpfen können.

Obwohl sie ihren Alltag noch soweit wie möglich selbständig gestalten sowie bewältigen können, befindet sich immer ausgebildetes Pflegepersonal in Ihrer unmittelbaren Nähe, bei welchem sie sich jederzeit Hilfe und Rat holen können. Auch wenn einmal etwas passieren sollte, sind sofort Helfer in der Nähe.

Worauf sollte ich beim betreuten Wohnen in Polen achten?

Die „Kunst“ beim betreuten Wohnen ist es, ein Konzept zu finden, welches die Patienten genau in den Punkten unterstützt, in welchen Sie Hilfe brauchen – auf der anderen Seite sie allerdings auch alle Dinge, welche sie noch selbständig bewältigen können, selbst gestalten zu lassen. Im Folgenden haben wir einige Möglichkeiten aufgelistet, im welchen Rahmen dabei betreutes Wohnen in Polen möglich ist:

  •  Bei hoher Selbständigkeit kann der Angehörige autonom in seinen eigenen Räumlichkeiten leben, wird allerdings durch einen ständigen Ansprechpartner unterstützt und kann beispielsweise Tätigkeiten wie das Waschen seiner Wäsche oder auch das Einkaufen von bestimmten Lebensmitteln durch das Pflegepersonal ausführen lassen
  • Bei teilweiser Selbständigkeit wird dem Angehörigen die Verpflegung sowie medizinische Versorgung gestellt und es werden ihm verschiedene Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten direkt angeboten, aus welchen er wählen kann. Die Aktivitäten sind dabei immer nach dem individuellen Gesundheitszustand ausgerichtet.

Sollte sich der Gesundheitszustand während des betreuten Wohnens in einer polnischen Einrichtung im Laufe der Zeit weiter verschlechtern, sodass irgendwann doch eine 24-Stunden Betreuung notwendig ist, kann der Patient direkt in der Einrichtung wohnen bleiben und muss nicht in ein neues Pflegeheim ziehen – so bleiben die geknüpften Kontakte sowie die gewohnten Umgebungen erhalten.