Übersicht über die Kosten für Pflegeheime in Polen

Was sind die Kosten für Pflegeheime in Polen? In diesem Artikel werden ausführlich die Kosten für Pflegeheime in Polen anhand von Beispielen  erklärt und es wird erläutert, welche Leistungen dabei weiter von deutschen Versicherungen getragen werden.

Kosten für Pflegeheime in Polen:

Was kosten polnische HeimeNatürlich variieren die Kosten je nachdem, welche konkrete Einrichtung man auswählt sowie welche Zusatzleistungen dort ausgewählt werden (beispielsweise Doppelzimmer oder Einzelzimmer).

Vergleicht man jedoch die verschiedenen Altersheime, kann man die Spannweite der Kosten für Pflegeheime in Polen auf ca. 700-1500 Euro im Monat schätzen.

Dabei kann eine Unterbringung in einem deutschen Pflegeheim schon einmal mit 2000-3000 Euro monatlich zu Buche schlagen.Im Vergleich sind somit polnische Altersheime in vielen Fällen die wesentlich günstigere Alternative – wobei die Qualität dort nicht prinzipiell schlechter sein muss, sondern bei Faktoren wie dem Personalschlüssel und der dadurch bestimmten Individualität der Pflege auch oft sogar besser sein kann.

Die Kosten werden dabei natürlich auch durch die Ausstattung und Räumlichkeiten sowie auch die geografische Lage des Seniorenheims beeinflusst. So sind Pflegeheime direkt an der deutschen Grenze beispielsweise oft beliebter als Einrichtungen, die mit einer wesentlich längeren Fahrzeit verbunden sind.

Was ist in den Kosten enthalten?

Dabei sind bei fast allen Seniorenheimen in Polen alle Leistungen bereits mit in den Kosten enthalten:

  • 24-Stunden Betreuung
  • Nachtpflege
  • Essen & Getränke
  • Fahrdienste
  • Zimmerreinigung
  • Reinigung der Wäsche
  • Internet / TV / Telefon
  • Therapien
  • Freizeitaktivitäten

Sogar wöchentliche Therapien wie beispielsweise Krankengymnastik, Ergotherapie oder auch Physiotherapie sind in den Preisen mit enthalten. Diese werden in Polen anders als in Deutschland auch gar nicht separat mit der jeweiligen Krankenkasse abgerechnet und werden dadurch von fast allen Einrichtungen im Preis inklusive mit angeboten.

Wieso sind die Kosten für ein Pflegeheim in Polen so gering?

Für die niedrigen Pflegekosten gibt es mehrere Gründe, de hier im Folgenden kurz erläutert werden sollen:

  • Die niedrigen Lohnkosten in Polen

Vergleicht man die Durchschnittslöhne der beiden Länder, lässt sich eine erhebliche Differenz feststellen: Dieser betrug im Jahr 2012 in Polen 851 Euro ( vergleiche Statistik des Auswärtigen Amts) und liegt somit stark unter dem deutschen Durchschnittslohn im Jahr 2012 von 2412 Euro (vergleiche Statista).

Somit können Pflegeheime in Polen qualifiziertes Personal wesentlich günstiger einstellen, als dies in Deutschland möglich ist.

  • Die niedrigen Lebenshaltungskosten in Polen

Gemessen am gesamten EU-Durchschnitt liegen die Lebenshaltungskosten in Polen etwa 41,7 % unter dem Durchschnitt. In Deutschland liegen Sie dabei 1,8 % über dem EU-Durchschnitt. Daraus ergibt sich eine Differenz von 43,5 % in den Lebenshaltungskosten der beiden Länder.

Somit sind für die dortigen Seniorenheime auch die gesamten Lebenshaltungskosten wesentlich günstiger als in Deutschland.

Beispiel der Kosten für ein Pflegeheim im Polen:

Da das deutsche Pflegegeld bei einem polnischen Pflegeheim fast immer weiter bezahlt wird, sobald man sich bei den polnischen Behörden umgemeldet hat, kann ein Beispiel für die Kosten in vielen Fällen folgendermaßen aussehen:

[list]
[list_item icon=“plus“] Durchschnittliche monatliche Real-Rente: 1100 €[/list_item]
[list_item icon=“plus“] monatliches Pflegegeld nach Pflegegrad 3: 545 €[/list_item]
[list_item icon=“minus“] Gesamtkosten für polnisches Pflegeheim (Einzelzimmer):  1300 €[/list_item]
[/list]

In unserer Beispiel-Rechnung ergibt sich sogar ein komfortables plus von 345 Euro, die man beispielsweise als Fahrgeld für Besuche von Angehörigen anrechnen kann.

Somit sind in sehr vielen Fällen die Gesamtkosten für das Pflegeheim in Polen durchaus durch die eigene Rente in Kombination mit dem Pflegegeld bezahlbar. Dies ist bei deutschen Altersheimen oftmals nicht der Fall, in vielen Fällen müssen die Angehörigen sogar noch einiges an Geld monatlich dazubezahlen, um die Kosten für das Altenheim begleichen zu können.